Zentrumslehrende

Die Leiterinnen und Leiter der Retreats an unserem Zentrum verfügen alle über ein sehr hohes Niveau an Ausbildung und Praxis. Sie sind alle in ihren buddhistischen Traditionen autorisiert worden und schauen auf eine jahrzentelange persönliche Praxis zurück. Viele von ihnen waren oder sind auch als Nonnen oder Mönche ordiniert.

V_Fred_von_Allmen_2022_100x133mm

Fred von Allmen studiert und praktiziert den buddhistischen Weg des Erwachens seit über fünfzig Jahren unter Lehrenden der tibetischen Dzogchen- und Gelug-Traditionen sowie der Theravada Vipassana-Tradition. Insgesamt sieben Jahre verbrachte er in Retreat. Seit 1984 lehrt er weltweit – heute vor allem in der Schweiz – einen Weg zur befreienden Erkenntnis von Herz und Geist, auf der Basis einer altruistischen Motivation des Mitgefühls. Er ist Autor der Bücher «Die Freiheit entdecken» (Norbu), «Buddhismus: Lehren-Praxis-Meditation» (Theseus), «Mit Buddhas Augen sehen» & «Buddhas tausend Gesichter» (beide Steinrich) sowie Co-Autor von «Mahamudra & Vipassana» (Norbu). Er ist Mitbegründer und Stiftungsrat des Meditationszentrums Beatenberg.
Website

Ursula Flückiger praktiziert Vipassana-Meditation seit 1980 mit Lehrer:innen wie Ven. Ajahn Sumedho, Joseph Goldstein, Christina Feldman u.a. Sie erhielt auch viele Belehrungen in der tibetischen Mahayana Tradition und fühlt sich vor allem durch deren Praxis des Grossen Mitgefühls und der Erkenntnis der Natur des Geistes sehr inspiriert. Sie arbeitete 17 Jahre für die Organisation der Retreats der Dhamma Gruppe Schweiz und zehn Jahre in eigener Praxis für Hakomi Psychotherapie. Sie ist Co-Autorin von «Mahamudra & Vipassana» (Norbu), wirkt seit 1990 als Meditationslehrerin und ist Mitbegründerin sowie Stiftungsrätin des Meditationszentrums Beatenberg.
Website

2022 Isis Bianzano 100x133

Isis Bianzano widmet sich seit 1983 der buddhistischen Geistes- und Herzensschulung unter verschiedenen Lehrenden der Theravada- und der tibetischen Mahayana-Tradition in Europa, Asien sowie den USA. Autorisiert von Fred von Allmen leitet sie seit 2008 Vipassana- und Metta- Meditationskurse und ist Stiftungsrätin des Meditationszentrums Beatenberg. Sie war 27 Jahre in verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit tätig.
Website

Künzi Rainer

Rainer Künzi praktiziert seit 1986 Vipassana und seit 2002 zusätzlich in der tibetischen Tradition. Durch Fred von Allmen als Dharma-lehrer autorisiert leitet er seit 2008 Vipassana- und Metta-Retreats. Er ist Stiftungsrat des Meditationszentrums Beatenberg, Mitbegründer des Stadtzentrums Kalyana Mitta in Basel und arbeitete 18 Jahre als Kinder- und Familientherapeut in einer kommunalen Beratungsstelle.
Website

YukaNakamura2020

Yuka Nakamura praktiziert seit 1993 in verschiedenen buddhistischen Traditionen (Zen, Vipassana, Vajrayana). Sie ist Psychologin Dr. phil., MBSR-Lehrerin und Ausbildnerin im CFM Zentrum für Achtsamkeit, Schweiz. Sie lehrt -Vipassana-Meditation im In- und Ausland, u.a. im Meditationszentrum Beatenberg (CH), IMS (US), Gaia House (UK), Seminarhaus Engl (D). Sie lehrt auch am Bodhi-College und arbeitet in verschiedenen Dharma-Übersetzungsprojekten mit.
Website

Gastlehrende

ArayaBaumann

Ariya B. Baumann war 21 Jahre Nonne in Burma. Nach Jahren intensiver Praxis begann sie für die burmesischen Lehrer zu übersetzen und auch selbst zu lehren. Heute leitet sie weltweit Vipassana- und Metta-Meditationskurse, in denen Metta-Chants ein wichtiger Bestandteil der Herzensentfaltung sind. Sie hat einige Bücher aus dem Burmesischen übersetzt, darunter das «Manual of Insight» von Mahasi Sayadaw.
Website

IreneBumbacher2020

Irene Bumbacher begann 1989 in Japan Zen zu praktizieren. Sie besucht seither Klöster und Retreats in verschiedenen buddhistischen Traditionen in Europa, Asien und den USA. Autorisiert von Fred von Allmen lehrt sie seit 2008 Vipassana- und Mettameditation. Sie ist Mitbegründerin des Zentrums für Buddhismus und der Vipassana Meditationsgruppe Bern und arbeitet auch als Komplementär- und Traumatherapeutin.
Website

2022 Catherine Felder 100x133cm

Catherine Felder praktiziert seit 1985 Vipassanameditation und wurde 1995 von Fred von Allmen zum Lehren autorisiert. Seit 1982 Schülerin von Dr. J. Yogendra (Klassischer Yoga Mumbai), hat sie über 30 Jahre Yoga unterrichtet. Weitere Impulse für ihre Praxis kommen aus dem Mahayana und der Gindler-Arbeit. Sie ist Mitbegründerin des Meditationszentrums Beatenberg und des Stadtzentrums Kalyanamitta Basel.
Website

F Christina Feldman 2022, 100x133

Christina Feldman has been studying in the -Tibetan Mahayana and the Theravada traditions since 1970. She is a co-founder of Gaia House -Retreat Center in England, a guiding teacher at IMS in the US and teaches insight meditation worldwide. She is the author of about twelve books. For the past ten years she has also been teaching students in training to become mindfulness teachers on postgraduate courses at Exeter, Nijmegen and Oxford Universities as well as leading retreats for mindfulness teachers and -students. www.gaiahouse.co.uk

Genoud Charles

Charles Genoud has been a student and practitioner of Buddhism since 1970. He studied with the Venerable Geshe Rabten and then with Dilgo Khyentse Rinpoche. He has also practiced Vipassana meditation in India, Burma and the USA. Charles studied sensory awareness for several years with Michael Tophoff and spent some time with Charlotte Selver. His unique approach of Gesture of Awareness is the result of the combination of Buddhist meditation with the practice of sensory awareness
Website

Patricia Genoud Feldmann

Patricia Genoud-Feldman has been practicing Vipassana and Dzogchen since 1984 in Asia under the guidance of Dilgo Khyentse Rinpoche and Sayadaw U Pandita and later in the West. She completed her teacher training at IMS, USA under the guidance of Joseph Goldstein and others and has been teaching Vipassana meditation since 1997 in Europe, Israel and the USA. Patricia also studied and trained in Insight Dialogue and the Relational Dharma with Gregory Kramer as well as in MBSR in Worcester, MA, USA.
Website

Sabine Hayoz Kalff, Meditationslehrerin, gehört zur Leitung des Buddhistischen Zentrums Zollikon bei Zürich. Sie studiert und praktiziert Buddhismus seit 1981 als angewandte Lebensphilosophie. Sie wurde von 1999  2008 von Sylvia Wetzel zum Lehren ausgebildet und unterrichtet v.a. in der Schweiz und in Deutschland.
Website

LamaIrene2015

Lama Irene ist buddhistische Nonne (Bhiksuni) und unterrichtet seit 27 Jahren international, wobei Bodhicitta, «Herzensweite und zeitloses Gewahrsein» im Zentrum stehen. Sie ist Schweizerin, übt buddhistische Meditation seit 1979, nahm von 19861994 an zwei Drei-Jahres-Retreats teil und erhielt von dem Mahamudrameister Gendün Rinpoche die volle Übertragung der Karma-Kagyü-Linie. Seit 2015 wohnt sie wieder in der Schweiz und engagiert sich in verschiedenen Dharma- Projekten.
Website

ChristophKoeck

Christoph Köck, geboren in Wien, verbrachte 17 Jahre seines Lebens als Mönch in der Theravada-Tradition; vornehmlich in Klöstern Ajahn Chahs in Thailand und Europa. Er lehrt Meditation in mehreren Ländern und ist in Wien auch tätig als personenzentrierter Psychotherapeut.
Website

K Kirsten Kratz100x133

Kirsten Kratz praktiziert seit 1993 buddhistische Meditation und unternahm zahlreiche Schweigeretreats in Asien und im Westen. Sie lehrt seit 2006 und leitet Gruppenretreats im Gaia House, einem Meditationszentrum in der Tradition der Einsichtsmeditation. Dort unterstützt sie auch erfahrene Praktizierende im Einzel-Retreat. Kirsten wurde, neben anderen Lehrern, sehr von den Lehren ihres Freundes und Kollegen Rob Burbea inspiriert und beeinflusst.

Stefan Lang

Stefan Lang praktiziert seit 1983 mit asiatischen und westlichen Vipassana-Lehrerinnen und -Lehrern. Er engagiert sich im Zentrum für Buddhismus und in der Vipassana Meditationsgruppe Bern. Neben Meditationsretreats gibt er auch theoretische Kurse zu buddhistischen Themen. Sein besonderes Interesse gilt einer adäquaten Praxis für die heutige urbane Gesellschaft.
Website

LamaTilmann2015

Lama Lhündrup (Tilmann  Borghardt), geb. 1959, studierte Medizin und Homöopathie. Unter dem tibetischen Meister Gendün Rinpoche meditierte er sieben Jahre in Zurückziehung und betreute für 17 Jahre traditionelle Drei- bzw. Sechs-Jahres-Retreats der Karma-Kagyü-Linie. Seit 2016 lebt er im Retreathaus Grüner Baum im Hochschwarzwald Website, betreut Einzel-und Gruppenretreats, leitet den Norbu Verlag und unterrichtet im «Institut für Essentielle Psychotherapie».

Mösching Ingeborg

Ingeborg Mösching, MBSR-Lehrerin und -Ausbildnerin, Pflegefachfrau, begann 1986 mit christlicher Zen-Meditation. Seit 1996 widmet sie sich der buddhistischen Herzens- und Geistesschulung unter verschiedenen Lehrenden der Theravada und der tib. Mahayana-Tradition in Europa, Burma und den USA. Von Fred von Allmen zur Dahrmalehrerin geschult, lehrt sie seit 2008 Vipassana- und Metta-Meditation. Sie war langjährige Pflegerin von Schwerkranken, Sterbenden und Neugeborenen.
Website

AlexandraPfohlmann

Alexandra Pfohlmann befasst sich seit über 25 Jahren theoretisch und praktisch mit dem Zusammenspiel westlicher Psychotherapie, buddhistischer Philosophie und Meditation. 2020 wurde sie von Sylvia Wetzel zur buddhistischen Meditationslehrerin autorisiert. 12 Jahre Dozentin bei Tagungen Buddhismus und Psychotherapie in Berlin. Übersetzerin. Meditationslehrerin im ReSource Projekt Max-Plank-Institut Leipzig u.a. Website

R Jaya Rudgard 100x133

Jaya Rudgard lived as a nun in the Theravada tradition for eight years in the UK with Ajahn Sumedho. She completed her insight meditation teacher training in the USA with Joseph Goldstein and Jack Kornfield and teaches retreats in the UK and internationally. She is a faculty member of Bodhi College, and serves on the Gaia House Teachers Council.

RenateSeifarth2020

Renate Seifarth, Autorin von «Buddha at Home» und «Heile das Kind in dir» praktiziert seit 1989. Sie verbrachte über sechs Jahre im Retreat, teils in Asien, teils im Westen unter Fred von Allmen, Joseph Goldstein, Stephen Batchelor, Ajahn Maha Boowa und Sayadaw U Janaka u.v.a. In ihrer Lehre liegt ihr eine zeitgemässe Auseinandersetzung mit der buddhistischen Lehre am Herzen.
Website

S Bhante Sukhacitto 100x133

Bhante Sukhacitto ist seit über 30 Jahren  Mönch, lernte den Buddhismus in Thailand kennen. Seit 1993 im Westen, begegnete er 2005 den Einsichtsdialog, wurde als Lehrer ausgebildet und lehrt seit 2010 weltweit. Bis 2020 leitete er 3 Jahre das Kalyana Mitta Vihara, das Haus der Edlen Freundschaft. Die Vision eines neuen Dhammazentrums besteht.  www.dhammadialog.de

U Klaus-Peter Uhlenberg, 2022, 100x133

Klaus-Peter Uhlenberg begann in den 1990er Jahren mit buddhistischer Meditation. Seit 2007 ist er regelmäßiger Teilnehmer von Akincano M. Webers Meditations- und Studienkursen in Köln, wo er seit 2021 selbst unterrichtet. Klaus-Peter absolvierte das Committed Practitioners Programme und das Teacher Training Programme beim Bodhi College. Er lebt mit seiner Frau in Köln.

2022 Akiñcano M. Weber 100x133

Akiñcano M. Weber ist buddhistischer Lehrer und Therapeut, war 20 Jahre Mönch in Europa und Asien und ist der Praxis des frühen Buddhismus verbunden. Er studierte Buddhistische Psychotherapie in London (M.A.) und ist international als Meditations- und Dharmalehrer tätig. Er führt eine Praxis für Dialogische Prozessbegleitung, ist Mitbegründer von Bodhi College und leitet. Website

W Carol Wilson 2022, 100x133

Carol Wilson has been practicing meditation since 1971. She studied with a variety of teachers, including Sayadaw U Pandita and Sayadaw U Tejaniya. She also practiced as a Buddhist nun in Thailand. Since 1986 she has been teaching vipassana and metta retreats around the world, including the annual three-month retreat at the Insight Meditation Society (IMS) in Barre, MA, USA.
Website

Z Annabelle Zinser 2021 (002)100x133 gross

Annabelle Zinser, Yoga- und Meditationslehrerin; buddhistische Meditation seit 1982; von der deutsch-amerikanischen Vipassana-Lehrerin Ruth Denison zum Lehren autorisiert und Dharmacharya des vietnamesischen Zen-Meisters Thich Nhât Hanh. Sie leitet in Berlin das Meditationszentrum «Quelle des Mitgefühls».
Website