Die Geschichte des Meditationszentrums Beatenberg
(aktualisiert März 2025)
Wer wir sind
Zur Geschichte des Meditationszentrums
Aktuelle Mitglieder in Hausteam und Stiftungsrat
Acht Personen sind derzeit teilzeitlich im Zentrum angestellt. Philipp Kuntze fungiert als Betriebsleiter. Jelena Mirkovitch und Sven Wikgolm sind in den Bereichen Kursmanagement und Kursbetreuung tätig. Silvia Haufe leistet buchhalterische Administrationsarbeiten. Valentina Glasenapp und Alex Kanira betreuen die Küche, während Pete Rhyn für den Unterhalt von Haus und Hof und stellvertretend in der Hauswirtschaft tätig ist. Katrin Auf der Heyde ist für die Hauswirtschaft sowie stellvertretend für den Unterhalt zuständig.
Die Mitglieder des Hausteams erhalten einen Grundlohn, Unterkunft, Verpflegung und Sozialleistungen. Spenden der Kursteilnehmenden an das Hausteam bedeuten eine willkommene Zugabe.
Fred von Allmen leistet weiterhin unbezahlte Arbeit für Werbung, PR, Programmflyer, Claudia Achermann sowie Hilar Schwery für Kursbegleitung und Büro, Mathilde Arnold sowie Margrit West für die Hauswirtschaft. Als teilzeitliche Aushilfe wirkt Christoph Leibinger in der Küche. Cornelia Lossner-Künzi verfasst den Jahresbericht.
Ehrenamtlich arbeiten die StiftungsrätInnen Ursula Flückiger, Rainer Künzi, Isis Bianzano, Samuel Theiler, Kathrin Baumann, Yuka Nakamura, Beatrice Eyer und Felix Hirschburger.
Sie kümmern sich um Vision, Finanzen, Fundraising, Anstellungen, Kursprogramm, Networking, Werbung, Vertrieb der Dharma-Vorträge u.a. Die Mitglieder des Stiftungsrates bilden eine im Handelsregister eingetragene, für das Zentrum gesetzlich verantwortliche Körperschaft. Diese ist unter anderem zuständig für die korrekte und zweckmässige Verwaltung der Finanzen, für die programmatische Ausrichtung sowie für die Einhaltung des Stiftungszweckes und sorgt für die langfristige Stabilität des Zentrums. Alle StiftungsrätInnen sind seit 30 bis 50 Jahren in der Dharma-Praxis engagiert.
Wir möchten hier auch all den anderen zahllosen grosszügigen Helfenden in Küche, Zoom-Betreuung u.a. sowie Spenderinnen und Spendern des Zentrums unsere Wertschätzung und Dankbarkeit ausdrücken.